Diercke Weltatlas - Kartenansicht - Bangladesch Rund 20 Millionen Menschen sind in den nächsten Monaten in Bangladesch auf Lebensmittelhilfen angewiesen. Sie wurden mit Regenschutz und Taschenlampen ausgestattet, um ihnen ihre Arbeit zu erleichtern. Jährlich wird die Welt durch Bilder von Flutkatastrophen in Bangladesch erschüttert. Bangladesch, so lautet ihr Befund in der Regel, ist dem Rest der Welt weit voraus. Die Überschwemmungen treffen die Menschen in Bangladesch aktuell besonders hart: Zum einen leiden sie unter den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, zum anderen haben viele immer noch mit den Folgen des Zyklons Amphan zu kämpfen. Wie geht es Menschen in Bangladesch, die Billigmode für Textilketten herstellen? „Wenn man das systematisch macht, ist im entscheidenden Moment niemand mehr in seinem Haus, und es steht auch kein Auto mehr in den Überflutungszonen“: Überschwemmung in Bangladesh im Jahr 2020. Gefährliche Fluten – Hochwasser und Überschwemmungen Heimat und Welt - Kartenansicht Seitdem hat die Bundesregierung der Regierung Bangladeschs über den Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank 52 Millionen Euro für rund 450 Schutzbauten an der Küste bereitgestellt. Je 800 bis 1.000 Menschen finden bei Gefahr in diesen Gebäuden Zuflucht. [29] Es ist jedoch nicht sicher, wie zuverlässig solche Maßnahmen auch tatsächlich vor künftigen Überschwemmungen schützen. Wir werden im Frühjahr ausführlicher Stellung nehmen, bei Fragen freuen wir uns über eine Mail an [email protected].